Arbeitszeit

Arbeitszeit
Ạr·beits·zeit die; 1 die (gesetzlich oder vertraglich) festgelegte Anzahl von Stunden, die ein Arbeitnehmer pro Tag, Woche oder Monat arbeiten muss <eine feste Arbeitszeit>
|| K-: Arbeitszeitregelung, Arbeitszeitverkürzung
|| -K: Wochenarbeitszeit
2 die Zeit, die man für eine Arbeit benötigt oder zur Verfügung hat: Die Arbeitszeit für diese Prüfung beträgt zwei Stunden
3 gleitende Arbeitszeit ein System, bei dem es eine Zeitspanne für Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit gibt (die einem z.B. erlaubt, früher als die anderen mit der Arbeit zu beginnen und dafür früher nach Hause zu gehen) <gleitende Arbeitszeit haben>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitszeit — Arbeitszeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeitszeit [2] — Arbeitszeit (Arbeitstag). In Deutschland ist durch Anordnung des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 23. November 1918, Reichsgesetzblatt S. 1334, der achtstündige Maximalarbeitstag für alle gewerblichen Arbeiter (männliche wie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeitszeit — Arbeitszeit, s. Fabrikgesetzgebung und Gewerbegesetzgebung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeitszeit [1] — Arbeitszeit, s. Arbeitstag …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeitszeit — Arbeitszeit, s. Normalarbeitstag …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arbeitszeit — (f) eng working hours (pl) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Arbeitszeit — Maßstab ist in Deutschland das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) mit dem Arbeitgeber als Normadressaten. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitszeitgesetz 2 Mitbestimmung 3 Schichtarbeit 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszeit — Ar|beits|zeit [ arbai̮ts̮ts̮ai̮t], die; , en: 1. für die Arbeit vorgesehene oder festgelegte Zeitspanne: die Arbeitszeit[en] in der Textilindustrie wurden verkürzt. 2. Zeit, die für eine bestimmte Arbeit benötigt wird: ich lasse mir die… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitszeit — I. Arbeitsrecht:1. Begriff: Die Zeit, während der ein Arbeitnehmer seine Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung stellen muss. Es ist dies die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepause (§ 2 I ArbZG). a) Arbeitsbereitschaft ist die …   Lexikon der Economics

  • Arbeitszeit — die Arbeitszeit, en (Grundstufe) Zeit, während der man arbeitet Beispiel: Während der Arbeitszeit darf ich meinen Arbeitsplatz nicht verlassen. Kollokation: die Arbeitszeit verlängern …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”